Systeme in techcode-rfid-schränken

Die TECHCODE-RFID-Schränke können in verschiedenen Systemen funktionieren. Der Typ des jeweiligen TECHCODE-RFID-Schrankes entscheidet über das System, in dem der Schrank funktionieren kann. Die Art des in einem TECHCODE-RFID-Schrank verwendeten Systems hat Einwirkung  auf: 

Erkennungsmethoden
der systemnutzer und zugriffsautorisierung

also Einwirkung darauf, mit welchen Methoden der Zugriff auf einen Schrank / ein Schließfach/ eine Schublade durch das System autorisiert wird, z.B. mit Hilfe der Identifikationskarten, eines PIN-Codes, biometrischer Daten u.dgl.   

Arten der berechtigungen
Die einzelne systemnutzer haben können

z.B. manche Systemfunktionen  ermöglichen, den Nutzern individuelle Berechtigungen zu erteilen,  z.B. zum Nutzen einer Gruppe von Schließfächern, zum Versenden von Sendungen, zum Öffnen alle Schließfächer u.dgl.;

Methoden
der schranknutzung durch nutzer

also Einwirkung darauf, wie die Nutzer die TECHCODE-RFID-Schränke nutzen können, z.B. mit Hilfe eines Lesegerätes, eines im Schrank eigebauten Tablets mit Touchscreen  oder einer im Telefon installierten App;

Funktionen und betriebsmodi eines schrankes

also Einwirkung darauf, welche Funktionen ein Schrank in dem jeweiligen System und dem jeweiligen Betriebsmodus realisieren kann, z.B. im Betriebsmodus eines Schrankautomaten, Möglichkeit, durch den Schrank die mit RFID-Tags versehenen Gegenstände abzutasten u.dgl.

Systemfunktionen

also Einwirkung darauf, welche Funktionen in dem jeweiligen System konfiguriert werden können, z.B. Erstellen von Datenbanken und Zuteilen den Nutzern bestimmter Berechtigungen, Erfassung von Ereignissen, Senden der Push-Mitteilungen an Nutzer u.dgl.

Mehoden der schrank- und systemverwaltung
vom administrator

also Einwirkung darauf, wie ein Administrator einen TECHCODE-RFID-Schrank und das System, in dem er funktioniert,  verwalten kann, z.B. lokale Verwaltung oder Verwaltung im Fernmodus;

Zusätzlichen elemente

Arten der im Rahmen des jeweiligen Systems anwendbaren ZUSÄTZLICHEN ELEMENTE, z.B. bestimmte Arten von Lesegeräten, Controllern, Antennen zum Auslesen der Tags u.dgl.