DATENSCHUTZERKLÄRUN

DATENSCHUTZERKLÄRUN

des Online-Dienstes www.techcoderfid.com/de

 

 

 

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dem Nutzer, diese Datenschutzerklärung vor der Nutzung der Website www.techcoderfid.com/de zu lesen.

 

Das vorliegende Dokument betrifft die Verarbeitung und den Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer im Zusammenhang mit ihrer Nutzung der Website www.techcoderfid.com/de. Durch die Nutzung der Website erklärt sich der Nutzer mit den nachstehenden Bestimmungen und Bedingungen einverstanden.Der Datenverwalter ergreift im Hinblick auf den Schutz personenbezogener Daten Maßnahmen, die darauf abzielen, den Nutzern das Gefühl der Sicherheit ihrer Daten auf einem dem geltenden Recht angemessenen Niveau zu gewährleisten, einschließlich:-Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG zu verarbeiten (Datenschutz-Grundverordnung) -Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege vom 18. Juli 2002.

 

 

BEGRIFFSGLOSSAR

 

ONLINE-DIENST - die unter www.techcoderfid.com/de verfügbare Website, im Folgenden als Service bezeichnet, die es allen Nutzern ermöglicht, ihre Funktionalitäten zu durchsuchen und zu nutzen, ohne dass sie ein Konto anlegen müssen.

 

PERSONENBEZOGENE DATEN - Daten des Dienstleistungsnutzers, die gemäß Artikel 4 Ziff. 1 DSGVO als Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person angesehen werden können.

 

NUTZER - ist der zur Nutzung der Website berechtigte Nutzer.

 

DATENVERWALTER - im Folgenden Verwalter genannt -ist die für die Verarbeitung, Änderung und Löschung der personenbezogenen Daten der Nutzer zuständige Stelle.

 

DSGVO - Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)

 

 

I. Allgemeine Bestimmungen

 

Die folgenden Bestimmungen stellen die Datenschutzerklärung (im Folgenden: Datenschutzerklärung) dar, in der Informationen über den Zweck und die Grundsätze der Datenerfassung, einschließlich der personenbezogenen Daten der Nutzer des Dienstes im Hinblick auf die über den Dienst erbrachten Dienstleistungen und die Art und Weise ihrer Verarbeitung, dargelegt werden.

 

 

II.Datenverwalter

 

Datenverwalter ist Leszek Ogłoza und Sławomir Zdziechowski, die ein Gewerbe unter dem Namen „Techmark L. Ogłoza, S. Zdziechowski sp.j.“ betreiben, welchesim polnischen Landesgerichtsregister (KRS) unter der Nr. 0000005619 am Amtsgericht Lodz-Innenstadt in Lodz, 20. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, USt-IdNr.726-000-22-12, Statistische Nummer REGON 470513221 eingetragen ist. Die Anschrift der Gewerbeausübung lautet: ul. Piotrkowska 10/12, 95-070 Aleksandrów Łódzki.Telefonnummer: (+ 48) 42 712 17 95, E-Mail-Adresse: techmark@techmark.com.pl.

 

 

III.Vom Online-Dienst erbrachte Dienstleistungen

 

Die Website ermöglicht es dem Nutzer, bestimmte Dienste der Website zu nutzen, darunter:

  • alle Seiten zu durchsuchen, ohne ein Konto auf der Website anlegen zu müssen
  • Anfragen über das Kontaktformular zu versenden
  • Planung von Telefongesprächen mit bestimmten Abteilungen (im Rahmen des sogenannten Call Planners)
  • Newsletter zu abonnieren.

 

IV.Personenbezogene Daten

 

Der Online-Dienst verlangt von den Nutzern keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme derjenigen, die für die Nutzung eines bestimmten Dienstes des Online-Dienstes erforderlich sind.Die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten durch den Nutzer ist freiwillig; die Nichtbereitstellung dieser Daten kann den Dienst jedoch daran hindern, den Dienst bereitzustellen.Bevor die personenbezogenen Daten des Nutzers in der Datenbank des Dienstes gespeichert werden, wird der Nutzer darüber informiert, dass seine personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden.Damit die Daten des Nutzers in der Datenbank des Dienstes zum Zweck der Erbringung des jeweiligen angeforderten Dienstes gespeichert werden können, muss der Nutzer freiwillig in die Verarbeitung seiner Daten gemäß der vorliegenden Datenschutzrichtlinie einwilligen.Der Nutzer gibt seine Einwilligung, indem er das Kästchen (sog. Checkbox), neben dem der Inhalt der Einwilligung angezeigt wird, abhakt, bevor er das entsprechende Formular mit seinen persönlichen Daten absendet.

 

 

V. Nutzung der Website-Dienste, die die Angabe personenbezogener Daten durch den Nutzer erfordern

 

Der Nutzer der Website verpflichtet sich, wahrheitsgemäße Daten einzugeben, einschließlich seiner eigenen personenbezogenen Daten oder der personenbezogenen Daten einer anderen Person, wenn er von dieser dazu ermächtigt wurde.

 

Bei Inanspruchnahme folgender Dienstleistung:

  • Wenn der Nutzer eine Anfrage an die Website über das Kontaktformular sendet, muss er seinen Namen und/oder seine E-Mail-Adresse und/oder seine Telefonnummer angeben.
  • des Call-Planers, d. h. Bestellung eines Telefongesprächs zu bestimmten Abteilungen, ist die Angabe von Vor-und Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Nutzers erforderlich
  • um den Newsletter zu abonnieren, muss der Nutzer seine E-Mail-Adresse angeben.

 

VI.Art und Zweck der Datennutzung

 

Folgende Informationen werden vom Verwalter über den Dienst erfasst, gesammelt und verarbeitet:

  • über Nachrichten, die über das auf der Website verfügbare Kontaktformular gesendet werden und personenbezogene Daten der Nutzer enthalten
  • über Kontaktanfragen mit dem Serviceberater, die über den Call Planner gesendet werden und personenbezogene Daten der Nutzer enthalten
  • über E-Mail-Adressen, die sich für den Newsletter-Dienst angemeldet haben.

Die vorgenannten Daten werden ausschließlich für die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistungen, für die sie erhoben wurden, durch die Website verarbeitet.

 

 

VII.Aufbewahrungsfrist von personenbezogenen Daten

 

Die im System erfassten personenbezogenen Daten des Nutzers werden vom Datenverwalter wie folgt verarbeitet:

  • bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Nutzer schriftlich beantragt, dass sie aus dem System entfernt werden.
  • für einen Zeitraum von 10 Jahren, wenn der Nutzer innerhalb dieses Zeitraums keine weiteren Anweisungen erteilt.

 

VIII.Verarbeitung von personenbezogenen Daten

 

Die vom Verwalter erhobenen personenbezogenen Daten der Nutzer werden nicht an andere Einrichtungen, internationale Organisationen oder Drittländer weitergegeben.Personenbezogene Daten können von anderen Stellen nach Maßgabe des Unionsrechts oder des nationalen Rechts verarbeitet werden.

 

 

IX.Nutzerrechte in Bezug auf personenbezogene Daten

 

Der Datenverwalter sorgt dafür, dass die Nutzer, die ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, ihre gesetzlichen Rechte ausüben, darunter das Recht, die Ergänzung, Aktualisierung, Berichtigung, vorübergehende oder endgültige Sperrung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unvollständig, veraltet oder unwahr sind oder unter Verstoß gegen das Gesetz erhoben wurden oder für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.

 

Der Nutzer hat das Recht, jederzeit die Ausübung seiner Rechte zu verlangen, indem er dem Datenverwalter sein Verlangen schriftlich mitteilt, z. B. per E-Mail an: techmark@techmark.com.pl.

 

Der Nutzer der Anwendung hat in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten, d. h. dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, einzureichen.

 

X. Änderungen der Datenschutzerklärung

 

Der Datenverwalter behält sichdas Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung einzuführen.

 

 

XI.Zusätzliche Informationen

 

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung haben, bittet Sie der Verwalter, ihn unter der folgenden E-Mail-Adresse zu kontaktieren: techmark@techmark.com.pl